Der Film bildet den Abschluss einer differenzierten Auseinandersetzung in der Klasse 8 zu verbreiteten Klischees und Vorurteilen gegen die Menschlichkeit und liefert ein packendes „filmisches Plädoyer für Wandel, Verantwortung und Gemeinschaft.“
Der Film bildet den Abschluss einer differenzierten Auseinandersetzung in der Klasse 8 zu verbreiteten Klischees und Vorurteilen gegen die Menschlichkeit und liefert ein packendes „filmisches Plädoyer für Wandel, Verantwortung und Gemeinschaft.“